06. 12. 2017
Failover Cluster mit Oracle Clusterware
Kostengünstige hochverfügbare Oracle Datenbank

Aufgabe
Oracle Datenbanken sollen die gleiche automatisierte Verfügbarkeit wie vorhandene virtualisierte Plattformen haben (z.B. vSphere oder HyperV). Die Oracle Lizenzbedingungen verhindern jedoch häufig eine Virtualisierung.
Lösung
- Failover Cluster mit Wartung von MCS auf Basis der Oracle Clusterware
- Kostenlose Clusterware bei vorhandenem Support Vertrag für Oracle Database oder Oracle Linux/Solaris
- Kurze Failover-Zeiten durch fortlaufende Überwachung der Ressourcen
- Failover der Client-Verbindungen durch Application Reconnect
- Storage-Anbindung per FC SAN oder 10 GbE NFS
- Bei Verwendung von NFS Storage kann auf Oracle ASM verzichtet werden
- Aktive Nutzung aller 16 CPU-Threads bei Standard Edition 2 Datenbanken ohne RAC, sollte ein Knoten nicht verfügbar sein
- Nutzung von voll bestückten 2-Socket Servern möglich.
- MCS betreibt den Cluster bei vielen Kunden. Ein 2-Knoten Cluster hosted dabei teilweise über 40 Datenbanken.
„Auch ohne Enterprise Edition gibt es mit RAC in der Standard Edition, Failover-Cluster und der 3rd Party Standby-Software Dbvisit zuverlässige Lösungen für den Betrieb Ihrer Oracle Datenbank. Um das Tuning kümmern wir uns dann gerne für Sie.“ – Björn Kaltofen, Senior Database Consultant, MCS
A High Availability Cluster and the Foundation for Oracle RAC
„Oracle Clusterware is a portable cluster software that allows clustering of independent servers so that they cooperate as a single system.“
Eine interessante Technologie, die dann zum Einsatz kommen kann, wenn die große HA-Lösung (RAC) nicht erforderlich ist. RAC verwendet Clusterware. Clusterware funktioniert aber auch ohne RAC, was weniger bekannt ist. Erfreulich ist weiterhin, dass dieses Tool ohne zusätzliche Kosten benutzt werden kann, denn es ist seit Version 10g Bestandteil der Datenbanklizenz.
Ein „Kennenlernen“ lohnt sich. Bei Interesse helfen wir gerne.
Kontakt
Lassen Sie sich von einem Oracle Experten bei MCS beraten. Melden Sie sich gern unter info@mcs.de oder telefonisch (040) 53773-0.